Zerstörtes Pflegeheim, bombardierte Klinik – Hilfe, die schnell ankommt

Schnelle, vernetzte Hilfe – direkt ins Zielgebiet.

Unsere Stärke liegt in der Organisation bedarfsgerechter Transporte mit Pflege- und Klinikbetten. Möglichst direkt vom Abgabeort – ob Krankenhaus oder Pflegeeinrichtung – bringen wir Hilfsgüter per 40-Tonner dorthin, wo sie am dringendsten gebraucht werden.

Und das mit bis zu vier Transporten pro Monat.

Notfallhilfe nach Bombardierung in Sumy

Vor wenigen Wochen wurde eine Klinik in Sumy (Ostukraine) durch russische Angriffe schwer beschädigt.

Dank der engen Kooperation mit Rodion Borodenko vom Blau-Gelben Kreuz Köln konnten wir innerhalb weniger Tage reagieren:

Ein kompletter Sattelzug mit Ersatzbetten machte sich auf den Weg – die Hilfe kam sofort an und linderte spürbar die akute Not.

Erneute Zerstörung in Swessa – schnelle Reaktion möglich

Nur kurze Zeit später traf es eine Pflegeeinrichtung in Swessa, Sumy Oblast, die wir zuvor bereits mit Betten zur Modernisierung ausgestattet hatten.

Ein einziger Anruf genügte – und unser Netzwerk konnte erneut schnell und gezielt Hilfe leisten.

Über 50 Pflegebetten als Spende – Transport ins Kriegsgebiet

Mehr als 50 Pflegebetten konnten wir kurzfristig in Essen und Mülheim an der Ruhr als Sachspenden gewinnen.

Transportiert wurde die wertvolle Fracht von einem ukrainischen Spediteur aus der Oblast Sumy, der trotz aller Gefahren zuverlässig ins Kriegsgebiet liefert – in eine Region, die derzeit von keiner anderen Spedition mehr angefahren wird.

Ziel: Schostka, Sumy Oblast

Vor Ort übernimmt das engagierte „Sumy Weiberbataillon“ die Verteilung der Hilfsgüter:

  • an ein zerstörtes und inzwischen verlegtes Altenheim
  • sowie an eine Spezialklinik, die wegen der steigenden Zahl an Kriegsverletzten und Erkrankten dringend erweitert werden muss.

Die Hilfsladung im Überblick:

  • 48 Pflegebetten – Contilia Pflegeeinrichtung, Mülheim an der Ruhr
  • 43 Nachtschränkchen
  • 5 Klinikbetten mit Zubehör – Katholische Schule für Pflegeberufe, Essen
  • 11 Säuglingsbetten – Krankenhaus Marienwörth, Bad Kreuznach
  • 30 Matratzen
  • 45 Kartons mit Verbandsmaterial, Schutzkitteln und Kleidung – Stadt Mülheim an der Ruhr

Besonderer Dank an die Stadt Mülheim an der Ruhr

Die Stadt unterstützte diesen humanitären Transport, indem sie auf unsere Bitte hin ihre Berufsfeuerwehr mit einem Gabelstapler und einem äußerst hilfsbereiten Fahrer zur Verfügung stellte.

So konnten die Betten schnell und fachgerecht verladen werden – ein starkes Zeichen für unkomplizierte, gelebte Solidarität.

Unser Engagement geht weiter

Wir danken allen, die gespendet, vermittelt, mitangepackt und transportiert haben.

Wir machen weiter – solange wir es möglich machen können und unsere deutschlandweit organisierten Hilfsmittel gebraucht werden.

Für Hilfe, die ankommt.